CEO Karl Manfredi: „Für uns ist Wasserstoff einer der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit auf unserem Planeten: Die technologische Lösung, die wir entwickelt haben, ist einzigartig in der Motorsteuerung.“
Ein integriertes und modulares Steuergerät für Wasserstoff- und Elektroantriebe mit Fokus auf den maritimen Bereich. Die Innovation von Hydrocell, einem Südtiroler Unternehmen, das von Experten mit über zwanzig Jahren Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien gegründet wurde, liegt in der Fähigkeit, Antriebssysteme mit unterschiedlichen Eigenschaften zu kombinieren. Stellt man sich eine Brennstoffzelle als Herzstück des Antriebs vor, so bietet Hydrocell mit „HYMAR control“ ein hochtechnologisches Gehirn, das in der Lage ist, jede Art von Antriebssystemen anzupassen und zu steuern.
„Die Nutzung erneuerbarer und leicht verfügbarer Energiequellen wie Wasserstoff muss gefördert werden, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen“, erklärt Karl Manfredi, CEO von Hydrocell. „Für uns ist Wasserstoff einer der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Welt. Deshalb haben wir unsere vielfältigen und tiefgreifenden Erfahrungen in diesem Sektor gebündelt, um unseren Beitrag zu leisten. Und das von uns entwickelte Steuergerät ist einzigartig für die Steuerung von Wasserstoffantrieben.“
Modularität und Anpassungsfähigkeit, eine Antwort auf unterschiedliche Anforderungen
Der Markt für Wasserstoffantriebe ist sehr vielfältig. Die von Hydrocell vorgeschlagene Lösung kann sich an jeden Antrieb anpassen, da sie modular und integrierbar ist. Ein „intelligentes“ Steuergerät, das in der Lage ist, die verschiedenen Eigenschaften jedes Motors zu analysieren, garantiert eine perfekte und effiziente Steuerung. Auf diese Weise können alle Vorteile des Wasserstoffs genutzt werden: größere Reichweite und schnelleres Auftanken, keine Emissionen, geringere Investitionen bei größerer Reichweite.
Umbau des Fischerbootes
Um das Potenzial von Hydrocell aus erster Hand zu erfahren, läuft derzeit ein Projekt, das auf der Bootsmesse in Venedig (29. Mai bis 2. Juni 2024) vorgestellt wird. Es handelt sich um den Umbau der Nobody's Perfect, eines 17 Meter langen Schiffes, das 1978 in Bordeaux gebaut wurde. Nobody's Perfect wird den ersten Wasserstoffantrieb beherbergen, der von einem von Hydrocell entwickelten Steuergerät gesteuert wird. Ziel des von den Gründungspartnern finanzierten Projekts ist es, dass die neue Version des Fischerboots bei der Bootsmesse 2025 in Venedig zu Wasser gelassen wird.